Wissensartikel über

Recht und Gesetze

  • Sie möchten Ihr neues Produkt reibungslos auf den Markt bringen?

    Sie vertreiben Produkte international – als Händler oder als Hersteller? Dann sind Sie wahrscheinlich verpflichtet, diese Produkte mit dem CE-Zeichen zu kennzeichnen oder anderen internationalen Gesetzen und Vorschriften nachzukommen. Das betrifft auch Ihre Anleitungen. Manualise prüft, ob Ihre Anleitungen den einschlägigen gesetzlichen Vorschriften genügen.

    Lesen Sie mehr
  • Anleitung übersetzen

    Regelmäßig wird uns die Frage gestellt, ob die Anleitung in die Sprache des betreffenden Exportlandes übersetzt werden muss. So kürzlich auch von Raoul Rossou, Innovationsberater bei Syntens im Namen eines Kunden.

    Lesen Sie mehr
  • Manualise und SolidWorks Composer

    Müssen wir unsere Gebrauchsanweisungen drucken und in die Packung legen, oder reicht es, sie online verfügbar zu machen? Das ist eine der häufigsten Fragen, die unsere Kunden stellen. Die Herausforderung, mit der sich viele Unternehmen konfrontiert sehen, besteht nicht nur darin, dass eine internationale Vermarktung Anleitungen in verschiedenen Sprachen verlangt. Das macht die Anleitungen erheblich umfangreicher, was sich direkt auf die Papier-, Druck- und Transportkosten auswirkt – vom Aspekt des Umweltschutzes ganz zu schweigen. Lesen Sie mehr.

    Lesen Sie mehr
  • Produktsicherheit und Anleitungen in den USA

    Manualise und Michael Gerrits, LL.M Innerhalb der Europäischen Union können Hersteller durch Anwendung der harmonisierten europäischen Normen die CE-Richtlinien erfüllen und dadurch das Recht erwerben, ihre Produkte mit der CE-Kennzeichnung auszuzeichnen. Aber wie sieht es in den USA aus? Dieser Artikel soll einen Einblick in die Produktsicherheitsvorschriften der USA geben. Das US-amerikanische Verfahren zur Produktkonformität unterscheidet sich wesentlich von dem der EU.

    Lesen Sie mehr
  • In der Box oder im Internet

    Regelmäßig erreicht Manualise die Frage, ob es möglich ist, Anleitungen und technische Unterlagen online bereitzustellen, statt sie dem Produkt direkt in gedruckter Form beizulegen. Seit 2015/2016 sind Anleitungen in Papierform in der EU nicht mehr zwangsläufig obligatorisch. Vor eben diesem Problem stand das amerikanische Unternehmen Southwest Windpower.

    Lesen Sie mehr
  • ANSI Z535-6

    Dieser Artikel wird nur auf Englisch veröffentlicht.

    Lesen Sie mehr
  • Bestimmungsgemäße Verwendung

    Sie findet sich in fast jeder Anleitung: Die Angabe, wie das Produkt bestimmungsgemäß zu verwenden ist. Diese Beschreibung erfordert große Sorgfalt seitens des Redakteurs – denn sie hat Einfluss auf die Herstellerhaftung und auch auf den weiteren Inhalt der Anleitung. Dieser Artikel soll sich mit diesem Thema näher befassen.

    Lesen Sie mehr
  • CE-Kennzeichnung und Anleitungen

    Oft erreichen uns Fragen zu Gesetzen und Richtlinien. Eine der am häufigsten gestellten Fragen ist die, welche Anforderungen die CE- Kennzeichnung an Anleitungen stellt. Dieser Artikel soll sich mit diesem Thema näher beschäftigen und Antwort auf einige Fragen liefern.

    Lesen Sie mehr
  • CE-Kennzeichnung: Wichtiges für Ihre Dokumentation

    Mit der CE-Kennzeichnung bestätigt der Hersteller, dass sein Produkt den geltenden Anforderungen innerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes entspricht. Als gesetzlich vorgeschriebenes Verwaltungszeichen bezeugt das CE-Zeichen die Freiverkehrsfähigkeit von Industrieerzeugnissen wie Elektro- und Gasgeräten, Maschinen, Spielzeug, Aufzügen, Messgeräten für Gas, Strom und Wasser und persönlicher Schutzausrüstung (Sicherheitshelme, Signalkleidung etc.).

    Lesen Sie mehr
  • Neue Richtlinie für Funkanlagen

    Die neue Richtlinie für Funkanlagen (2014/53/EG) hebt die R&TTE-Richtlinie (1999/5/EG) auf. Die neue Richtlinie gilt für: „ein elektrisches oder elektronisches Erzeugnis, das zum Zweck der Funkkommunikation und/oder der Funkortung bestimmungsgemäß Funkwellen ausstrahlt und/oder empfängt, oder ein elektrisches oder elektronisches Erzeugnis, das Zubehör, etwa eine Antenne, benötigt, damit es zum Zweck der Funkkommunikation und/oder der Funkortung bestimmungsgemäß Funkwellen ausstrahlen und/oder empfangen kann.

    Lesen Sie mehr

Sie hätten gerne mehr Informationen über unsere Dienstleistungen?

Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Kontakt
This site is registered on wpml.org as a development site.