CE-Kennzeichnung und Anleitungen


Categorie

Aktuelle blog

  • 19 June 2016

    Anleitungen übersetzen

    Kürzlich erkundigte sich ein großer Importeur, ob es zulässig sei, einem Produkt lediglich

    Lesen Sie mehr>
  • 21 March 2015

    MadCap Flare 11

    10 Reasons Why MadCap's Flare 11 Sets the Standard This article was originally published

    Lesen Sie mehr>
  • 20 January 2015

    Bestimmungsgemäße Verwendung

    Die Grundlage für eine sichere Nutzung Sie findet sich in fast jeder Anleitung: Die Angab

    Lesen Sie mehr>
  • 16 January 2015

    10 Möglichkeiten zur Verbesserung der Customer Journey

    Die Anleitung als Teil der Customer Journey Direkt nach dem Kauf eines Produkts blättert

    Lesen Sie mehr>
  • 07 January 2015

    Context Sensitive Help

    Lesen Sie mehr>

CE-Kennzeichnung und Anleitungen

CE-logo

Welche Anforderungen müssen meine Anleitungen für die CE-Kennzeichnung erfüllen?

Oft erreichen uns Fragen zu Gesetzen und Richtlinien. Eine der am häufigsten gestellten Fragen ist die, welche Anforderungen die CE- Kennzeichnung an Anleitungen stellt. Dieser Artikel soll sich mit diesem Thema näher beschäftigen und Antwort auf einige Fragen liefern.

Einführung CE-Richtlinien

Die Richtlinien, die unter das so genannte Neue Konzept für die Produktregulierung fallen, bilden die Basis für die CE-Kennzeichnung. CE steht dabei für Conformité Européenne. Die CE-Kennzeichnung schafft die notwendigen Voraussetzungen dafür, dass der Handelsverkehr innerhalb des europäischen Wirtschaftsraums (EWR) nicht durch individuelle nationale Vorschriften der einzelnen Mitgliedsstaaten beeinträchtigt wird – alle damit ausgezeichneten Produkte entsprechen denselben Sicherheitsanforderungen.

Die grundlegenden Anforderungen sind nach Produktgruppen aufgeteilt. So existieren etwa separate Richtlinien für Maschinen, Spielwaren, Kosmetika o. ä. Um solche Kategorien zu schaffen, wird zunächst ein Richtlinienvorschlag verfasst – beispielsweise von der Europäischen Kommission, dem gemeinsamen beratenden EWR-Ausschuss oder der Privatwirtschaft. Wird dieser Vorschlag vom Europäischen Ministerrat angenommen, sind alle Mitgliedsstaaten verpflichtet, die neue Richtlinie in die nationale Gesetzgebung zu integrieren. Da solche Richtlinien juristisch verbindlich sind, ist es den Mitgliedsstaaten nicht möglich, zusätzlich verschärfende oder ergänzende Anforderungen zu stellen. Um Widersprüche oder Mehrdeutigkeiten auszuschließen, müssen oftmals existierende Gesätze geändert werden.

Für viele Produkte schreiben die CE-Richtlinien vor, dass diese einer Anleitung bedürfen. Die Anleitung muss in hinreichender Weise vor Gefahren warnen, die sich aus der Nutzung des Produktes ergeben können. Weiterhin soll sie den zweckgerechten Gebrauch fördern und muss sämtliche Informationen enthalten, die für die Nutzung des Produktes erforderlich sind.

Welche Richtlinien gelten für meine Produkte?

Um alle Anforderungen erfüllen zu können, müssen Sie zunächst wissen, welche Richtlinien überhaupt für Ihr Produkt gelten. In der Übersicht sind alle CE-Richtlinien aufgeführt. Anhand dieser Liste können Sie feststellen, unter welche Richtlinien Ihre Produkte fallen. Achtung: Für viele Produkte gilt mehr als eine Richtlinie! Über diese Website können Sie alle Richtlinien einsehen. Die entsprechende Richtlinie enthält Informationen zu den Anforderungen, die an die Anleitung gestellt werden.